
Ob es sich um Alter, Krankheit, unverschuldete Erwerbslosigkeit oder Zuschüsse für Kinder handelt. Das soziale Netz bietet Unterstützungen, die man kennen sollte.

Ihr Mehrwert




"Mein Vater ist schon so schlecht beieinander. Eigentlich sollte er die Pension beantragen."
"Mit 45 Beitragsjahren kann er mit 62 in Pension gehen. Ab 60 sind auch die Chancen für die EUP wesentlich besser."


Ihre Situation
"Vervollständigen Sie Ihr Wissen!"
Mag. Martin Erasimus
📖Aufgaben des Sozialrechts
📖Sozialhilfe & Versorgung
📖Allgemeines zur Sozialversicherung
📖PV, KV, UV, AlVG
📖Familienleistungen
📖Pflege


Der Inhalt
Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens irgendwann auf Hilfe angewiesen. Ob es sich um Krankheit, Arbeitslosigkeit, Gebrechlichkeit oder Alter handelt, das österreichische Sozialrecht kennt viele Unterstützungsleistungen.
Förderung positiver Verhaltensweisen
Das Großziehen von Kindern wird von staatlicher Seite unterstützt. Lernen Sie auch die qualitätsvollen Seiten des Sozialrechts kennen.
Nicht durch das Netz fallen
Niemand sollte aus falsch verstandenem Stolz auf Leistungen verzichten, die ihm oder ihr zustehen. Oft sind es jene, die durch langjährige Finanzierung des Sozialstaats viel ärmer sind, als sie ohne ihn wären, die selbst in einer herausfordernden Situation zaudern, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Existenzsorgen abmildern
Wer bei Notlagen weiß, wo Hilfe zu erlangen ist, kann auch Betroffenen im Bekanntenkreis mit gutem Rat weiterhelfen.




















© 2025. Alle Rechte vorbehalten.